Post by kaima on Oct 27, 2021 23:01:29 GMT -7
Nato-Abschreckung
Sicherheitsexperte Ischinger warnt vor Abzug der US-Atombomben aus Deutschland
A Scare for NATO
Security expert Ischinger warns of the withdrawal of the US atomic bombs from Germany
The coalition negotiations also deal with the question of whether the US should withdraw its nuclear weapons from the Federal Republic. Wolfgang Ischinger thinks nothing of this - especially with regard to Poland.
10/28/2021, 02:51 am

Bundeswehr jet fighter in Büchel (Rhineland-Palatinate), where US nuclear weapons are stationed
Enlarge image
Bundeswehr jet fighter in Büchel (Rhineland-Palatinate), where US nuclear weapons are stationed Photo: Harald Tittel / dpa
It is estimated that 20 US atomic bombs are still stationed at the Büchel Air Force Base in Rhineland-Palatinate, which are to be dropped by Bundeswehr fighter jets in an emergency.
Both the party and parliamentary group leadership of the SPD and the Greens have campaigned for the withdrawal of these nuclear weapons in the past. This would mean that Germany would withdraw from NATO's nuclear deterrent. The issue will play a role in the coalition negotiations.

Wolfgang Ischinger, chairman of the Munich Security Conference
Enlarge image
Wolfgang Ischinger, chairman of the Munich Security Conference Photo: Kay Nietfeld / dpa
However, security expert Wolfgang Ischinger warns against questioning German participation in NATO's nuclear deterrent. With a view to the ongoing coalition negotiations between the SPD, the Greens and the FDP, the head of the Munich Security Conference told the dpa news agency that a withdrawal of the US atomic bombs from Germany would have serious consequences for security in Europe.
After years of secrecy: USA again publishes the number of their nuclear warheads (Following post)
USA publishes the number of their nuclear warheads again
"In terms of security policy, we will pull the rug from under the Poles' feet if Germany pulls out of nuclear deterrence," said Ischinger.
Topic causes trouble in outgoing government
Poland could then insist on the stationing of atomic bombs on its territory, he warned. "An active Polish role in NATO's nuclear deterrent would in turn have consequences in Moscow that I don't even want to think about," said Ischinger. “My guess is the consequences would be disastrous. NATO would move even closer to Russia in terms of nuclear power. ”Far too little thought is given in the German discussion.
SPD parliamentary group leader Rolf Mützenich had criticized statements by the outgoing Defense Minister Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), who had admitted German participation in NATO's nuclear deterrent, last weekend. He accused her of turning the "escalation screw" with Russia.
In den Koalitionsverhandlungen geht es auch um die Frage, ob die USA ihre Atomwaffen aus der Bundesrepublik abziehen sollen. Wolfgang Ischinger hält davon nichts – besonders mit Blick auf Polen.
28.10.2021, 02.51 Uhr
Kampfjet der Bundeswehr in Büchel (Rheinland-Pfalz), wo US-Atomwaffen stationiert sind
Bild vergrößern
Kampfjet der Bundeswehr in Büchel (Rheinland-Pfalz), wo US-Atomwaffen stationiert sind Foto: Harald Tittel/ dpa
Auf dem Luftwaffenstützpunkt Büchel in Rheinland-Pfalz sind Schätzungen zufolge noch 20 US-Atombomben stationiert, die im Ernstfall von Bundeswehr-Kampfjets abgeworfen werden sollen.
Sowohl die Partei- und Fraktionsführung der SPD als auch die Grünen haben sich in der Vergangenheit für einen Abzug dieser Nuklearwaffen starkgemacht. Damit würde sich Deutschland aus der nuklearen Abschreckung der Nato zurückziehen. Das Thema wird in den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielen.
Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
Bild vergrößern
Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz Foto: Kay Nietfeld / dpa
Der Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger warnt jedoch davor, die deutsche Beteiligung an der atomaren Abschreckung der Nato infrage zu stellen. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP sagte der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz der Nachrichtenagentur dpa, ein Abzug der US-Atombomben aus Deutschland würde schwerwiegende Folgen für die Sicherheit in Europa haben.
Nach jahrelanger Geheimhaltung: USA veröffentlichen wieder Anzahl ihrer Atomsprengköpfe
USA veröffentlichen wieder Anzahl ihrer Atomsprengköpfe
»Den Polen ziehen wir sicherheitspolitisch den Teppich unter den Füßen weg, wenn Deutschland aus der nuklearen Abschreckung aussteigt«, so Ischinger.
Thema sorgt in scheidender Regierung für Ärger
Polen könnte dann auf einer Stationierung von Atombomben auf seinem Territorium bestehen, warnte er weiter. »Eine aktive polnische Rolle bei der nuklearen Abschreckung der Nato hätte dann wiederum Folgen in Moskau, über die ich gar nicht nachdenken möchte«, so Ischinger. »Meine Vermutung ist, die Folgen wären katastrophal. Die Nato würde nuklear noch näher an Russland heranrücken.« In der deutschen Diskussion werde viel zu wenig darüber nachgedacht.
Komm zum ITZBund und sichere den Warenverkehr – mit dem automatisierten und transparenten IT-Zollsystem ATLAS. Als IT-Dienstleister des Bundes bieten wir dir spannende Aufgaben und viele Entwicklungsmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt und gestalte Deutschlands digitale Zukunft!
Mehr erfahren...Distributed by CONATIVE
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte erst vergangenes Wochenende Äußerungen der scheidenden Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kritisiert, die sich zur deutschen Beteiligung an der atomaren Abschreckung der Nato bekannt hatte. Er warf ihr vor, an der »Eskalationsschraube« mit Russland zu drehen.
Sicherheitsexperte Ischinger warnt vor Abzug der US-Atombomben aus Deutschland
A Scare for NATO
Security expert Ischinger warns of the withdrawal of the US atomic bombs from Germany
The coalition negotiations also deal with the question of whether the US should withdraw its nuclear weapons from the Federal Republic. Wolfgang Ischinger thinks nothing of this - especially with regard to Poland.
10/28/2021, 02:51 am

Bundeswehr jet fighter in Büchel (Rhineland-Palatinate), where US nuclear weapons are stationed
Enlarge image
Bundeswehr jet fighter in Büchel (Rhineland-Palatinate), where US nuclear weapons are stationed Photo: Harald Tittel / dpa
It is estimated that 20 US atomic bombs are still stationed at the Büchel Air Force Base in Rhineland-Palatinate, which are to be dropped by Bundeswehr fighter jets in an emergency.
Both the party and parliamentary group leadership of the SPD and the Greens have campaigned for the withdrawal of these nuclear weapons in the past. This would mean that Germany would withdraw from NATO's nuclear deterrent. The issue will play a role in the coalition negotiations.

Wolfgang Ischinger, chairman of the Munich Security Conference
Enlarge image
Wolfgang Ischinger, chairman of the Munich Security Conference Photo: Kay Nietfeld / dpa
However, security expert Wolfgang Ischinger warns against questioning German participation in NATO's nuclear deterrent. With a view to the ongoing coalition negotiations between the SPD, the Greens and the FDP, the head of the Munich Security Conference told the dpa news agency that a withdrawal of the US atomic bombs from Germany would have serious consequences for security in Europe.
After years of secrecy: USA again publishes the number of their nuclear warheads (Following post)
USA publishes the number of their nuclear warheads again
"In terms of security policy, we will pull the rug from under the Poles' feet if Germany pulls out of nuclear deterrence," said Ischinger.
Topic causes trouble in outgoing government
Poland could then insist on the stationing of atomic bombs on its territory, he warned. "An active Polish role in NATO's nuclear deterrent would in turn have consequences in Moscow that I don't even want to think about," said Ischinger. “My guess is the consequences would be disastrous. NATO would move even closer to Russia in terms of nuclear power. ”Far too little thought is given in the German discussion.
SPD parliamentary group leader Rolf Mützenich had criticized statements by the outgoing Defense Minister Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), who had admitted German participation in NATO's nuclear deterrent, last weekend. He accused her of turning the "escalation screw" with Russia.
In den Koalitionsverhandlungen geht es auch um die Frage, ob die USA ihre Atomwaffen aus der Bundesrepublik abziehen sollen. Wolfgang Ischinger hält davon nichts – besonders mit Blick auf Polen.
28.10.2021, 02.51 Uhr
Kampfjet der Bundeswehr in Büchel (Rheinland-Pfalz), wo US-Atomwaffen stationiert sind
Bild vergrößern
Kampfjet der Bundeswehr in Büchel (Rheinland-Pfalz), wo US-Atomwaffen stationiert sind Foto: Harald Tittel/ dpa
Auf dem Luftwaffenstützpunkt Büchel in Rheinland-Pfalz sind Schätzungen zufolge noch 20 US-Atombomben stationiert, die im Ernstfall von Bundeswehr-Kampfjets abgeworfen werden sollen.
Sowohl die Partei- und Fraktionsführung der SPD als auch die Grünen haben sich in der Vergangenheit für einen Abzug dieser Nuklearwaffen starkgemacht. Damit würde sich Deutschland aus der nuklearen Abschreckung der Nato zurückziehen. Das Thema wird in den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielen.
Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
Bild vergrößern
Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz Foto: Kay Nietfeld / dpa
Der Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger warnt jedoch davor, die deutsche Beteiligung an der atomaren Abschreckung der Nato infrage zu stellen. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP sagte der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz der Nachrichtenagentur dpa, ein Abzug der US-Atombomben aus Deutschland würde schwerwiegende Folgen für die Sicherheit in Europa haben.
Nach jahrelanger Geheimhaltung: USA veröffentlichen wieder Anzahl ihrer Atomsprengköpfe
USA veröffentlichen wieder Anzahl ihrer Atomsprengköpfe
»Den Polen ziehen wir sicherheitspolitisch den Teppich unter den Füßen weg, wenn Deutschland aus der nuklearen Abschreckung aussteigt«, so Ischinger.
Thema sorgt in scheidender Regierung für Ärger
Polen könnte dann auf einer Stationierung von Atombomben auf seinem Territorium bestehen, warnte er weiter. »Eine aktive polnische Rolle bei der nuklearen Abschreckung der Nato hätte dann wiederum Folgen in Moskau, über die ich gar nicht nachdenken möchte«, so Ischinger. »Meine Vermutung ist, die Folgen wären katastrophal. Die Nato würde nuklear noch näher an Russland heranrücken.« In der deutschen Diskussion werde viel zu wenig darüber nachgedacht.
Komm zum ITZBund und sichere den Warenverkehr – mit dem automatisierten und transparenten IT-Zollsystem ATLAS. Als IT-Dienstleister des Bundes bieten wir dir spannende Aufgaben und viele Entwicklungsmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt und gestalte Deutschlands digitale Zukunft!
Mehr erfahren...Distributed by CONATIVE
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte erst vergangenes Wochenende Äußerungen der scheidenden Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kritisiert, die sich zur deutschen Beteiligung an der atomaren Abschreckung der Nato bekannt hatte. Er warf ihr vor, an der »Eskalationsschraube« mit Russland zu drehen.